• NaturGfüh
  • Vor Ort
  • Online
  • Kräuterwanderungen
  • Blog
    • Rezeptesammlung
  • Über mich
  • Gutscheine
  • Teilnehmer-Feedback’s
  • Kontakt
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
NaturGfüh

NaturGfüh

4. August 2025 ·

Roll-on gegen Insektenstiche ohne ätherische Öle

Naturapotheke

Kennst du das? Du gehst barfuß durch die Wiese, genießt den Sommer – und zack! Stich. Juckreiz deluxe. Vielleicht war’s eine Gelse, vielleicht eine Bremse, vielleicht auch eine Fliege, der nervt. Ganz egal – jetzt ist schnelle Hilfe gefragt. Und die kommt direkt aus der Natur!
Ich zeig dir heute mein absolutes Lieblingsrezept für den Sommer: ein kühlender Roll-on gegen Insektenstiche – ganz einfach selbst gemacht und 100 % natürlich.

Im Mittelpunkt: drei kraftvolle Helfer aus der grünen Hausapotheke – Kohl, Breitwegerich und Olivenöl. Jedes dieser drei Naturtalente bringt etwas ganz Besonderes mit. Schauen wir sie uns mal genauer an!

Insektenstich-Roll on

🌿 Breitwegerich – der kleine Notarzt am Wegesrand

Der Breitwegerich ist für mich die Erste-Hilfe-Pflanze schlechthin. Schon als Kind hab ich die Blätter zerkaut und auf Schürfwunden oder Stiche gelegt – kennst du das auch?

  • Wirkung: entzündungshemmend, juckreizlindernd, abschwellend
  • Besonders bei Insektenstichen: Der hohe Anteil an Gerbstoffen und Schleimstoffen wirkt wie ein natürlicher Verband – er beruhigt die Haut, lindert Schmerzen und hilft bei der Heilung.
  • Fun Fact: Die enthaltenen Aucubine wirken sogar antibakteriell – also perfekt für offene oder aufgekratzte Stellen.

🥬 Kohl – die unterschätzte Superpflanze bei Schwellungen

Klingt unspektakulär, ist aber ein echter Klassiker aus der Hausapotheke: Kohlblätter sind vollgepackt mit entzündungshemmenden, abschwellenden und gewebereinigenden Wirkstoffen. Schon unsere Großmütter wussten das!

  • Wirkung: entzündungshemmend, entgiftend, schmerzlindernd
  • Besonders bei Insektenstichen: Die Senfölglykoside im Kohl wirken antibakteriell und helfen dem Körper, eingelagertes Wasser oder Giftstoffe abzutransportieren. Das macht ihn ideal bei geschwollenen, heißen oder schmerzhaften Stichen – besonders bei sensibler Haut.

🫒 Olivenöl – das goldene Trägeröl mit eigener Kraft

Nicht nur lecker in der Küche, sondern auch eine kleine Heilbombe für die Haut. Olivenöl transportiert die Kräuterwirkstoffe tief in die Haut – und wirkt selbst auch noch mit.

  • Wirkung: hautberuhigend, regenerierend, leicht antimikrobiell
  • Besonders bei Insektenstichen: Es schützt die Hautbarriere, verhindert ein Austrocknen und hilft, den Juckreiz zu lindern.
  • Tipp: Achte auf ein hochwertiges, kaltgepresstes Öl – am besten Bioqualität. Die Qualität macht hier wirklich einen Unterschied!

Mein Rezept: Roll-on gegen Insektenstiche –
einfach, effektiv & erfrischend

Du brauchst:
▪️ 50 g frische Kohl- und Breitwegerichblätter (fein geschnitten)
▪️ 100 g Olivenöl
▪️ 25 ml Alkohol 40 % (z. B. Korn oder Vodka) oder Spitzwegerich-Tinktur

So geht’s:
🔸 Alles zusammen in einem Mixer pürieren
🔸 4 Minuten köcheln lassen
🔸 20 Minuten ziehen lassen
🔸 durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen
🔸 in kleine Roll-on-Fläschchen füllen

Anwendung: Direkt auf den Stich rollen – kühlt, beruhigt und hilft sofort! Ideal für unterwegs, in der Handtasche oder beim Wandern.

Das gesamte Rezept zum ausdrucken als PDF

Hier findest du noch das gesamte Rezept zum Ausdrucken in PDF-Format: Insektenstich Roll-on

🎥 Hier kannst du mir beim Rühren über die Schulter schauen:

So wird aus Kohl, Breitwegerich und Olivenöl in wenigen Minuten ein Insektenstich Roll-on – ganz ohne Schnickschnack. 👉🏻 Hier geht’s zum Video

Fazit: Natur statt Chemie – weil’s einfach wirkt 🌿

Ich liebe solche einfachen, aber unglaublich wirkungsvollen Rezepte. Mit nur drei Zutaten zauberst du dir deine eigene Sommer-Apotheke – und tust deiner Haut richtig gut.
Probier’s aus – dein Körper wird’s dir danken. Und falls du magst, erzähl mir gerne, wie dein Roll-on bei dir wirkt!

Weitere Blogbeiträge die dich interessieren könnten

Hustensaft- einfach selbstgemacht – für die ganze Familie, Das Mädesüß- Aspirin aus der Natur, Frauenpower aus der Natur , Der Giersch- ein Unkraut der besonderen Art , Der wilde Thymian- Apotheke aus der Natur , Gemmotherapie- die Kraft der Knospen, Haselkätzchen- der Frühling erwacht, Frühlingskräuter im Portrait- inkl. Rezept „Frühlingskräuter-Essig“, Warum es sich lohnt seine Kosmetik selber herzustellen?, Bitterstoffe aus der Natur – inkl. Rezept Bitterpulver, Zahnpasta & Mundwasser – ganz einfach selbstgemacht, Salbenherstellung im Detail- Schritt für Schritt zur eigenen Salbe,

NaturGfüh-Post

Vorheriger Beitrag: « „Marille küsst Mädesüß“ DIY Körperöl
Nächster Beitrag: Zeckenschreck-Balsam – Natürlicher Schutz für kleine Abenteurer & große Waldhelden »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Hallo, ich bin Carina,

Kräuterfrau mit Herz und leidenschaftliche Wissensvermittlerin.
Ich begleite naturverbundene Menschen dabei, Heilpflanzen auf einfache, alltagstaugliche und sinnliche Weise in ihr Leben zu holen – für die Hausapotheke, die Naturkosmetik, die wilde Kräuterküche & Co.
Ohne viel Schnickschnack, aber mit ganz viel Aha, Naturgfüh und Begeisterung.

In meinen Workshops, Kursen und Kräutererlebnissen lernst du nicht nur, wie du Kräuter nutzen kannst – du spürst auch, warum sie so wertvoll sind.
Mit echten Pflanzen. Mit allen Sinnen. Und mit ganz viel Freude am Tun.

NaturGfüh – Kräuterwissen das bleibt.
Mit Herz, Humor und einer Prise Magie.

Bleib am Laufenden!

Trag dich hier ein und erhalte meine NaturGfüh-Post mit den neuesten Blogartikeln, Rezepte Rund um die Themen Naturapotheke, Naturkosmetik & CO., Neuigkeiten und vieles Mehr kostenlos per Email.

Datenschutzerklärung

Gratis-Guide für Dich:

„3 Kräuter, die in keiner Frauenapotheke fehlen dürfen“ – kompakt, praxisnah und zum sofort Loslegen! Entdecke meine liebsten Frauenkräuter, ihre Anwendung und einfache Tipps, die du direkt ausprobieren kannst.

Hol dir jetzt dein kostenloses Exemplar und starte deine grüne Kräuterreise!

Mach dich bereit, deine Naturapotheke mit diesen kraftvollen Frauenkräutern zu bereichern – ganz einfach, natürlich und voller Lebensfreude!

Juhu... es hat geklappt!

In deinem Postfach findest du eine Email von mir mit deinem PDF " 3 Kräuter, die in keiner Frauenapotheke fehlen dürfen."

Footer

Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Datenschutz,Impressum & Disclaimer