• NaturGfüh
  • Vor Ort
  • Online
  • Kräuterwanderungen
  • Blog
    • Rezeptesammlung
  • Über mich
  • Gutscheine
  • Teilnehmer-Feedback’s
  • Kontakt
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
NaturGfüh

NaturGfüh

31. Dezember 2023 · Leave a Comment

Bitterstoffe aus der Natur – inkl. Rezept Bitterpulver

Naturapotheke

Nach den Feiertagen habe ich gemerkt, dass nicht nur meine Hose enger wurde🙄😬, sondern das auch meine Verdauung unter den vielen Leckereien der letzten Tage leidet. Diese Verdauungsprobleme führen bei mir auch häufig zu Migräneanfällen, da der Sitz des Immunsystems nun mal im Darm ist. Deshalb ist es auch so Wichtig, dass wir auf unsere Verdauungsorgane ganz besonders viel Acht geben, damit wir voller Energie sind und Gesund bleiben.😏 Bei Bitterstoffen schreit unser Verdauungssystem „JUHU“🥳…
Welche Wirkung Bitterstoffe auf unsren Körper haben, möchte ich dir in diesem Blogbeitrag etwas näher bringen und ich gebe dir ein ganz einfaches Rezept mit auf den Weg, wie du dir dein Bitterpulver ganz einfach selber herstellen kannst🤩…

Was sind Bitterstoffe?

Bitterstoffe sind die Stoffe, die du beim reinbeißen sofort erkennst, denn sie schmecken bitter😜. Leider werden Bitterstoffe aus natürlichen Lebensmitteln entfernt, denn wir wollen ja diesen Geschmack nicht in unserm Essen haben, wir haben also verlernt bitter zu essen, da wir es einfach nicht mehr gewohnt sind.😑 Bitterstoffe sind aber soooo wichtig, für unsren Körper, unsere Verdauung, unser Immunsystem und für unseren Stoffwechsel.😉

Zum Glück haben wir einen Ort wo noch ganz viele Bitterstoffe zu finden sind, dieser Ort ist die Natur😁. Bei uns wachsen nämlich viele Pflanzen in denen Bitterstoffe enthalten sind😏. Bitterstoffe werden von Pflanzen im sekundären Stoffwechsel gebildet und dienen ihnen vor allem als Fraßschutz🐜.

Was ist das besondere an Bitterstoffen?

Wenn Bitterstoffe mit der Nahrung aufgenommen werden so entfalten sie ihre Wirkung bereits ab der ersten Zungenberührung. Das bedeutet= Ich muss Bitter schmecken, damit es wirken kann! Unser Magen, die Leber, die Gallenblase und die Bauchspeicheldrüse werden stimuliert und das gesamte Verdauungssystem beginnt zu arbeiten.💪💪💪
Die Magensäfte sowie die Gallenflüssigkeit und das Insulin werden freigesetzt und sind somit zur Aufnahme von Nährstoffen bereit.😏

Bitterstoffe unterstützen somit unsere Verdauung und können so Verdauungsprobleme beseitigen. Es kommt zu einem rascheren Sättigungsgefühl und die Nahrung kann besser von unserem Körper aufgenommen werden. Auch das Verlangen nach Süßen und Fettigen wird dadurch reduziert.

Wer kennt es nicht, das „Verdauungsschnapserl“ nach einer üppigen Mahlzeit😅. Hier greift man gerne zu Schwedenbitter, da dieser wie schon der Name sagt, Bitter ist😏. Nur soll dieser nicht Nach der Mahlzeit, sondern schon davor getrunken werden, da nur so die Bitterstoffe richtig Wirken können und die Verdauung sich so optimal auf die Mahlzeit vorbereiten kann. Bitterstoffe haben auch eine „tonisierende“ Wirkung, das bedeutet, dass sie uns nach einer Krankheit wieder fit und vital machen😁 .

Pflanzen die Bitterstoffe enthalten

Zum Glück haben wir einige Pflanzen die Bitterstoffe enthalten:

  • Löwenzahn
  • Engelwurz
  • Tausendgüldenkraut
  • Beifuß
  • Wermut
  • Schafgarbe
  • Hopfen (auch in Bier sind Bitterstoffe enthalten😅)
  • Wegwarte
  • Gänseblümchen
  • ….. und viele mehr😄

Bitterpulver- ganz einfach selbst gemacht

Die Herstellung eines Bitterpulvers ist keine Hexerei, hat aber dennoch eine enorme Wirkung auf unsere Verdauung😇

Du brauchst:
– getrocknete Kräuter deiner Wahl -> ich nehme gerne Bitterkräuter und gebe dazu auch noch andere Pflanzenteile die gut für die Verdauung sind wie z.B.: Fenchelsamen, Kümmel, Gänseblümchen, Wacholderbeeren,. ect.
– Eine Küchenmaschine, Kaffeemühle ect. zum zerkleinern.

Zubereitung & Verwendung:
– die gewählten Pflanzenteile in der Küchenmaschine zu einem Pulver vermahlen und als Finish über das Essen geben oder Messerspitzenweise auf der Zunge einnehmen.
-Ich habe für mein Bitterpulver: Schafgarbe, Löwenzahnwurzel, Gänseblümchen, Wacholderbeeren und Fenchelsamen verwendet.😇

Viel Spaß beim Nachmachen😁

Wie sieht`s bei dir aus?

Hast du Bitter schon in dein Leben integriert? Magst du generell Bitterstoffe? Oder bist du eher noch am herantasten? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar😉!

Bis bald, Deine Carina von NaturGfüh💚

Weitere Blogbeiträge die dich interessieren könnten

Hustensaft- einfach selbstgemacht – für die ganze Familie, Das Mädesüß- Aspirin aus der Natur, Frauenpower aus der Natur , Der Giersch- ein Unkraut der besonderen Art , Der wilde Thymian- Apotheke aus der Natur , Gemmotherapie- die Kraft der Knospen, Haselkätzchen- der Frühling erwacht, Frühlingskräuter im Portrait- inkl. Rezept „Frühlingskräuter-Essig“

NaturGfüh-Post

Vorheriger Beitrag: « Glücksbringer für das neue Jahr – mit Liebe selbstgemacht
Nächster Beitrag: Haselkätzchen- der Frühling erwacht – inkl. Rezept „Süß-saure Haselkätzchen auf Schafkäse“ »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Hallo ich bin Carina…

Mein Name ist Carina und ich helfe Naturbewussten Menschen dabei, die Kraft der Heilkräuter für ihre Naturapotheke, Naturkosmetik, natürliche Reinigungsmittel und für die gesunde Kräuterküche zu nutzen ohne dass sie dafür viel Zeit & Geld investieren müssen…

Dozentin bei der BaBlü-Akademie,
Vortragende im Salzkammergutklinikum

Bleib am Laufenden!

Trag dich hier ein und erhalte meine NaturGfüh-Post mit den neuesten Blogartikeln, Tipps & Tricks, kostenlos per Email.

Datenschutzerklärung

Hol dir mein Gratis PDF „In 3 Schritten zur familientauglichen Naturapotheke“

Ob Erkältung oder Schürfwunden – eine eigene Naturapotheke bietet Familien für gängige Wehwehchen eine schnelle und natürliche Lösung.

Deshalb ist eine eigene Naturapotheke ein absolutes Muss für jede Familie!

Hol dir mein Gratis PDF "In 3 Schritten zur familientauglichen Naturapotheke". In diesem zeige ich dir, wie du dir deine Naturapotheke ganz einfach selber herstellen kannst.

Juhu... es hat geklappt!

In deinem Postfach findest du eine Email von mir mit deinem PDF " In 3 Schritten zur familientauglichen Naturapotheke"

Footer

Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Datenschutz,Impressum & Disclaimer