• NaturGfüh
  • Vor Ort
  • Online
  • Kräuterwanderungen
  • Blog
    • Rezeptesammlung
  • Über mich
  • Gutscheine
  • Teilnehmer-Feedback’s
  • Kontakt
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
NaturGfüh

NaturGfüh

28. Dezember 2023 · Leave a Comment

Glücksbringer für das neue Jahr – mit Liebe selbstgemacht

Verschiedenes aus der Kräuterwelt

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du dieses Jahr deine Liebsten zu Silvester mit selbstgemachten Glücksbringer 🍀🍄🐖 überraschen kannst. Hier zeige dir 3 verschiedene Arten, die du ganz leicht Zuhause nachmachen kannst. Ich möchte dir auch das Wachsgießen erklären, dies ist eine super Alternative zum herkömmlichen Blei gießen. Ich benutze dafür gerne die Kerzenreste vom Adventkranz.😉

Glücksbringer

Glücksbringer aus Bienenwachs

Glücksbringer aus Bienenwachs
Glücksbringer aus Bienenwachs

Ganz einfach in der Herstellung sind die Figuren aus Bienenwachs. Gerne kannst du diese mit ätherischen Öle beduften, ich habe die entspannende Duftmischung „Biene Maja“ von Feeling verwendet.

So geht’s

  1. Schmelze das Bienenwachs in einem hitzebeständigen Gefäß.
  2. Wenn das Bienenwachs geschmolzen ist, füllst du es in kleine Förmchen und tropfst ggf. noch 1 Tropfen von einem ätherischen Öl deiner Wahl in das Förmchen mit dem Bienenwachs.
  3. Sobald das Bienenwachs fest ist kannst du die Glücksbringer aus der Form nehmen
    (Das aushärten dauert nur ein paar Minuten).

    ➡️Anstatt dem Bienenwachs kannst du natürlich auch Kerzenreste oder ähnliches verwenden😉.
Glücksbringer aus Bienenwachs
Glücksbringer aus Bienenwachs

Glücksbringer aus Salzteig

Auch diese Glücksbringer sind ganz leicht in der Herstellung und du kannst sie nach dem Trocknen nach Lust & Laune bemalen und verzieren. Ich habe sie mit meinem Sohn bemalt, denn vor allem Kinder sind ganz stolz drauf etwas selbstgemachtes zu verschenken🥰.

Glücksbringer aus Salzteig
Glücksbringer aus Salzteig

Du brauchst:

  • 1 Tasse Salz
  • 1 Tasse Wasser
  • 2 Tassen Mehl

So geht’s

  • Für den Salzteig verarbeitest du einfach das Salz, das Wasser und das Mehl zu einen Teig.
  • Danach rollst du ihn aus und stichst den Teig mit Keksformen aus. (Ich habe mit einem Motivroller nochmal „drüber gerollt“, so habe ich dieses schöne Muster rein bekommen😉.
  • Jetzt kannst du mit einer Stricknadel ein Loch machen, (wenn du die Sie als Anhänger haben möchtest) und lässt die Formen an der Luft trocknen.
  • Nach dem Trocknen kannst du die Formen aus Salzteig nach Lust & Laune bemalen und verzieren.

Glücksbringer aus Kaltporzellan

Ich liebe die Herstellung von Kaltporzellan, denn diesen kannst du ganz einfach als Duftstein für ätherische Öle verwenden. Ich habe ätherisches Orangenöl in ganz kleine Fläschchen abgefüllt und davon gebe ich zu jedem Duftstein ein Fläschchen dazu.

Glücksbringer aus Kaltporzellan
Glücksbringer aus Kaltporzellan

Du brauchst:

  • 1/2 Tasse Speisestärke
  • 1 Tasse Natron
  • 1/2 Tasse Wasser

So geht’s:

  • Für das Kaltporzellan, die Zutaten in einen Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen, bis eine breiige Masse entsteht.
  • Danach abkühlen lassen und mit einem Nudelwalker das Kaltporzellan ausrollen.
  • Ich habe mit einem Motivroller nochmals drüber gerollt, damit die Duftsteine danach ein schönes Muster haben.
  • Danach mit Keksausstechern Formen ausstechen und wenn man möchte mit einer Stricknadel ein Loch für z.B.: ein Band machen.
  • Jetzt dürfen die Duftsteine Trocknen.
  • Du kannst auch, wenn du möchtest Rosenblüten ect. mit einarbeiten.
Glücksbringer aus Kaltporzellan
Glücksbringer aus Kaltporzellan

Wachsgießen- die nachhaltige Alternative zum Bleigießen

Zum Schluss habe ich noch eine nachhaltige Alternative zum Bleigießen für dich. Anstatt vom Blei verwendest du ganz einfach Kerzenreste. Ich verwende dafür gerne die Kerzenreste vom Adventkranz.

So geht’s

  • Das Wachs schmelzen und in Förmchen geben. Nachdem das Wachs getrocknet ist, nimmst du die Figuren aus den Förmchen und verwendest diese anstatt den Bleifiguren.
  • Einfach 1 Wachsfigur auf einen Löffel geben und über eine Kerze halten, bis das das Wachs geschmolzen ist.
  • Schnell in ein Gefäß mit sehr kalten Wasser (ev. mit Eiswürfel) kippen und die entstandene „Skulptur“ heraus nehmen.
  • Im Internet gibt es ganz viele Listen, welche Bedeutung die daraus entstandenen Formen haben. z.B.: Adler – dieser verspricht Erfolg beruflich oder privat😉
Wachsgießen
Wachsgießen

Weitere Blogbeiträge, die dich interessieren könnten

Hustensaft- einfach selbstgemacht – für die ganze Familie, Das Mädesüß- Aspirin aus der Natur, Frauenpower aus der Natur , Der Giersch- ein Unkraut der besonderen Art , Der wilde Thymian- Apotheke aus der Natur , Gemmotherapie- die Kraft der Knospen, Haselkätzchen- der Frühling erwacht, Frühlingskräuter im Portrait- inkl. Rezept „Frühlingskräuter-Essig“, Warum es sich lohnt seine Kosmetik selber herzustellen?, Bitterstoffe aus der Natur – inkl. Rezept Bitterpulver, Zahnpasta & Mundwasser – ganz einfach selbstgemacht, Fruchtleder – die gesunde Alternative zu Gummibärchen und Co.

NaturGfüh-Post

Vorheriger Beitrag: « Waldbaden – Wildnis statt Wellness
Nächster Beitrag: Bitterstoffe aus der Natur – inkl. Rezept Bitterpulver »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Hallo, ich bin Carina,

Kräuterfrau mit Herz und leidenschaftliche Wissensvermittlerin.
Ich begleite naturverbundene Menschen dabei, Heilpflanzen auf einfache, alltagstaugliche und sinnliche Weise in ihr Leben zu holen – für die Hausapotheke, die Naturkosmetik, die wilde Kräuterküche & Co.
Ohne viel Schnickschnack, aber mit ganz viel Aha, Naturgfüh und Begeisterung.

In meinen Workshops, Kursen und Kräutererlebnissen lernst du nicht nur, wie du Kräuter nutzen kannst – du spürst auch, warum sie so wertvoll sind.
Mit echten Pflanzen. Mit allen Sinnen. Und mit ganz viel Freude am Tun.

NaturGfüh – Kräuterwissen das bleibt.
Mit Herz, Humor und einer Prise Magie.

Bleib am Laufenden!

Trag dich hier ein und erhalte meine NaturGfüh-Post mit den neuesten Blogartikeln, Rezepte Rund um die Themen Naturapotheke, Naturkosmetik & CO., Neuigkeiten und vieles Mehr kostenlos per Email.

Datenschutzerklärung

Gratis-Guide für Dich:

„3 Kräuter, die in keiner Frauenapotheke fehlen dürfen“ – kompakt, praxisnah und zum sofort Loslegen! Entdecke meine liebsten Frauenkräuter, ihre Anwendung und einfache Tipps, die du direkt ausprobieren kannst.

Hol dir jetzt dein kostenloses Exemplar und starte deine grüne Kräuterreise!

Mach dich bereit, deine Naturapotheke mit diesen kraftvollen Frauenkräutern zu bereichern – ganz einfach, natürlich und voller Lebensfreude!

Juhu... es hat geklappt!

In deinem Postfach findest du eine Email von mir mit deinem PDF " 3 Kräuter, die in keiner Frauenapotheke fehlen dürfen."

Footer

Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Datenschutz,Impressum & Disclaimer