• NaturGfüh
  • Vor Ort
  • Online
  • Kräuterwanderungen
  • Blog
    • Rezeptesammlung
  • Über mich
  • Gutscheine
  • Teilnehmer-Feedback’s
  • Kontakt
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
NaturGfüh

NaturGfüh

1. Mai 2023 · Leave a Comment

Insektenstich Roll-On „ein wichtiger Begleiter für den Sommer“

Naturapotheke

Dieses Jahr haben es die kleinen „Blagegeister“ ganz besonders auf mich abgesehen🦟. So ein Stich ist einfach unangenehm, zum Glück kann man sich mit nur wenigen Zutaten einen Insektenstich Roll-On zaubern. Dieser hat eine Juckreizstillende, Schmerzlindernde, Kühlende und Abschwellende Wirkung💪💪💪. Natürlich freut sich die Ganze Familie über den Roll on und er passt in jede Hosentasche, so kannst du ihn immer gleich verwenden, wenn dich ein Tierchen sticht😃. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du dir denn Roll-On ganz einfach selber herstellen kannst, sowie die Zubereitung von einer Tinktur, denn diese Benötigen wir für den Roll-On. Da die pure Anwendung von einer Tinktur, die Haut austrocknen kann, habe ich für den Roll-On eine Mischung aus Tinktur und Ölauszug gemacht, eine sogenannte Schüttelemulsion.

Herstellung einer Tinktur

  • Eine klassische Tinktur wird mit getrocknetem oder frischem Pflanzenmaterial & Alkohol hergestellt. (z.B.: mit Vodka, Korn,..)
  • Durch denn Alkohol ist es möglich, wasserlösliche & fettlösliche Bestandteile von einer Pflanze zu extrahieren.
  • Somit sind auch Inhaltsstoffe die nur schwer löslich sind für uns in einer Tinktur verfügbar.
  • Alkohol löst in vielen Fällen die Inhaltsstoffe einer Pflanze am besten. Deshalb sind auch Tinkturen ein altbekanntes und Hochwirksames Heilmittel

Herstellung Spitzwegerichtinktur

Für den Roll-On brauchen wir eine Tinktur aus dem Spitzwegerich, da dieser wertvolle Schleimstoffe sowie Aucubin enthält. Die Inhaltsstoffe haben eine entzündungshemmende, kühlende, juckreizstillende sowie abschwellende Wirkung.

1. Schritt: Zerkleinere frische oder getrocknete Spitzwegerichblätter mit einem Messer.
2. Schritt: Fülle diese in ein Gefäß (Bei getrockneten Blättern ca. 1/3 des Gefäßes füllen, bei frischen Blättern ca. die Hälfte)
3. Schritt: Fülle das Gefäß mit 40% Alkohol (Vodka oder Korn) auf und verschließe es. Nun muss die Tinktur ca. 3-4 Wochen ausziehen, damit die Inhaltsstoffe in den Alkohol über gehen können. Das Gefäß solltest du 1x am Tag etwas schütteln.
4. Schritt: Nach der angegebenen Zeit kannst du die Tinktur abfiltern und verwenden, die Tinktur vom Spitzwegerich bekommt eine bräunliche Farbe 🙂

Herstellung Insektenstich-Roll-On

Für den Roll-On habe ich einen Ölauszug aus Melisse und Lavendel gemacht. Melisse und Lavendel haben eine abschwellende, entzündungshemmende, juckreizstillende, kühlende, schmerzlindernde sowie wundheilungsfördernde Wirkung. 💪💪💪 Also das ganze Paket, das wir bei Insektenstiche brauchen😁. Wie die Herstellung des Ölauszugs funktioniert, findest du im Blogbeitrag👉 Salbenherstellung im Detail- Schritt für Schritt zur eigenen Salbe.

Auch ätherisches Lavendel fein Öl kommt in den Roll-On, da dieses auch die Wertvollen Eigenschaften wie oben beschrieben hat und dem Insektenstich Roll on noch einen wunderbaren Duft verleiht🥰.

So geht’s

1. Schritt: Nimm ein Roll-On Fläschchen und befülle es ca. zur Hälfte mit der Spitzwegerichtinktur und fülle es mit dem Ölauszug (Lavendel/Melisse) auf.
Also 1 Teil Tinktur + 1 Teil Ölauszug
2. Schritt: Gib jetzt 1 Tropfen ätherisches Lavendel fein Öl hinzu und gib den Kugelverschluss darauf.
Schritt 3: Beschriften nicht vergessen 🙂

Jetzt ist dein Roll-On Einsatzbereit.😁
👉 Wichtig ist, dass du ihn vor jeder Anwendung kräftig schüttelst, damit sich das Öl mit der Tinktur verbinden kann. Es handelt sich um eine sogenannte Schüttelemulsion 🙂

👉Wenn du mehr über die Wertvollen Inhaltsstoffe von Pflanzen erfahren möchtest, dann hole dir gerne mein kostenloses PDF ➡️Pflanzeninhaltsstoffe endlich verstehen⬅️

Wie sieht’s bei dir aus?

Welche „Helferchen“ hast du, wenn es um Insektenstiche geht? Hinterlasse mir gerne einen Kommenar!🥰 

Bis bald, deine Carina von NaturGfüh💚!

Weitere Blogbeiträge die dich interessieren könnten

Hustensaft- einfach selbstgemacht – für die ganze Familie, Das Mädesüß- Aspirin aus der Natur, Frauenpower aus der Natur , Der Giersch- ein Unkraut der besonderen Art , Der wilde Thymian- Apotheke aus der Natur , Gemmotherapie- die Kraft der Knospen, Haselkätzchen- der Frühling erwacht, Frühlingskräuter im Portrait- inkl. Rezept „Frühlingskräuter-Essig“, Warum es sich lohnt seine Kosmetik selber herzustellen?, Bitterstoffe aus der Natur – inkl. Rezept Bitterpulver, Zahnpasta & Mundwasser – ganz einfach selbstgemacht, Salbenherstellung im Detail- Schritt für Schritt zur eigenen Salbe,

NaturGfüh-Post

Vorheriger Beitrag: « Wärmende Muskelsalbe – eine Wohltat aus der Naturapotheke
Nächster Beitrag: Salbenherstellung im Detail – Wie du dir deine Heilsalbe ganz einfach selber machst »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Hallo ich bin Carina…

Mein Name ist Carina und ich helfe Naturbewussten Menschen dabei, die Kraft der Heilkräuter für ihre Naturapotheke, Naturkosmetik, natürliche Reinigungsmittel und für die gesunde Kräuterküche zu nutzen ohne dass sie dafür viel Zeit & Geld investieren müssen…

Dozentin bei der BaBlü-Akademie,
Vortragende im Salzkammergutklinikum

Bleib am Laufenden!

Trag dich hier ein und erhalte meine NaturGfüh-Post mit den neuesten Blogartikeln, Tipps & Tricks, kostenlos per Email.

Datenschutzerklärung

Hol dir mein Gratis PDF „In 3 Schritten zur familientauglichen Naturapotheke“

Ob Erkältung oder Schürfwunden – eine eigene Naturapotheke bietet Familien für gängige Wehwehchen eine schnelle und natürliche Lösung.

Deshalb ist eine eigene Naturapotheke ein absolutes Muss für jede Familie!

Hol dir mein Gratis PDF "In 3 Schritten zur familientauglichen Naturapotheke". In diesem zeige ich dir, wie du dir deine Naturapotheke ganz einfach selber herstellen kannst.

Juhu... es hat geklappt!

In deinem Postfach findest du eine Email von mir mit deinem PDF " In 3 Schritten zur familientauglichen Naturapotheke"

Footer

Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Datenschutz,Impressum & Disclaimer