• NaturGfüh
  • Vor Ort
  • Online
  • Kräuterwanderungen
  • Blog
    • Rezeptesammlung
  • Über mich
  • Gutscheine
  • Teilnehmer-Feedback’s
  • Kontakt
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
NaturGfüh

NaturGfüh

24. März 2025 ·

Samenbomben – vom Geschenk zur Blumenwiese

Verschiedenes aus der Kräuterwelt

Samenbomben sind das perfekte Geschenk für Blumenliebhaber. Für die Herstellung brauchst du nicht viel und im Handumdrehen hast du das perfekte Geschenk für Muttertag, zum Geburtstag oder einfach nur als kleines Dankeschön. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie die Herstellung funktioniert. Außerdem findest du eine Schritt für Schritt Anleitung im Videoformat. Damit die Beschenkten auch wissen um was es sich handelt und was sie damit machen müssen, habe ich dir in PDF-Format eine Anleitung sowie Etiketten hinzugefügt. Diese kannst du dir Gratis Downloaden.

Samenbombe

So stellst du die Samenbomben her

Du brauchst:
– 5 EL Lehmpulver
– 5 EL Erde
-Ca. 2 EL Saatgut (Je nachdem was du verwenden möchtest z.B.: Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Kornblume, Borretsch,…)
– Ca. 2 EL Wasser
– getrocknete Blüten (Ich habe Lavendel & Rosenblüten verwendet, die ich vorher gemörsert habe)

So geht’s

-Vermenge das Lehmpulver mit der Erde und dem Saatgut in einer Schüssel.
– Gib jetzt das Wasser nach nach hinzu, bis eine gut formbare Masse entsteht.
– Jetzt kannst du damit kleine Kugeln formen und wenn du möchtest auch noch in getrocknete Blüten wälzen.
– Die Kugeln sollten jetzt schnell trocknen, damit keine vorzeitige Keimung entsteht. Du kannst sie entweder am Heizkörper oder in der Sonne trocknen lassen. Auch das Trocknen im Ofen ist möglich, bei geringer Temperatur.
– Sobald die Kugeln trocken sind (dies kann je nach Größe und Trocknungsvorgang variieren) kannst du sie entweder selber in den Garten werfen 🙂 oder hübsch verpacken und verschenken.

Anleitung für die Beschenkten

Damit die Beschenkten auch wissen was sie in den Händen halten und was sie damit machen sollen, habe ich dir hier eine Anleitung in PDF-Format vorbereitet. Hier kannst du bei den Drucker-Einstellungen mehre Seiten pro Blatt wählen und 4 Seiten auswählen. So hat die Anleitung die perfekte Größe.

Klicke einfach auf das Bild und schon kannst du dir die Anleitung herunterladen.

Etiketten

Die Etiketten sind auch in PDF-Format und hier kannst du bei den Drucker-Einstellungen mehrere Seiten pro Blatt und 16 Seiten auswählen. So bekommen sie die optimale Größe.

Klicke einfach auf das Bild und schon kannst du dir die Etiketten herunterladen.

Videoanleitung Schritt für Schritt

Wenn du eine Schritt für Schritt Anleitung möchtest, dann schau dir gerne mein Video dazu an.

Viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken, deine Carina von NaturGfüh!

NaturGfüh-Post

Vorheriger Beitrag: « Haselkätzchen- der Frühling erwacht – inkl. Rezept „Süß-saure Haselkätzchen auf Schafkäse“
Nächster Beitrag: Frühlingskräuter im Portrait- inkl. Rezept „Frühlingskräuter-Essig“ »

Haupt-Sidebar

Herzlich Willkommen

Hallo, ich bin Carina,

Kräuterfrau mit Herz und leidenschaftliche Wissensvermittlerin.
Ich begleite naturverbundene Menschen dabei, Heilpflanzen auf einfache, alltagstaugliche und sinnliche Weise in ihr Leben zu holen – für die Hausapotheke, die Naturkosmetik, die wilde Kräuterküche & Co.
Ohne viel Schnickschnack, aber mit ganz viel Aha, Naturgfüh und Begeisterung.

In meinen Workshops, Kursen und Kräutererlebnissen lernst du nicht nur, wie du Kräuter nutzen kannst – du spürst auch, warum sie so wertvoll sind.
Mit echten Pflanzen. Mit allen Sinnen. Und mit ganz viel Freude am Tun.

NaturGfüh – Kräuterwissen das bleibt.
Mit Herz, Humor und einer Prise Magie.

Bleib am Laufenden!

Trag dich hier ein und erhalte meine NaturGfüh-Post mit den neuesten Blogartikeln, Rezepte Rund um die Themen Naturapotheke, Naturkosmetik & CO., Neuigkeiten und vieles Mehr kostenlos per Email.

Datenschutzerklärung

Gratis-Guide für Dich:

„3 Kräuter, die in keiner Frauenapotheke fehlen dürfen“ – kompakt, praxisnah und zum sofort Loslegen! Entdecke meine liebsten Frauenkräuter, ihre Anwendung und einfache Tipps, die du direkt ausprobieren kannst.

Hol dir jetzt dein kostenloses Exemplar und starte deine grüne Kräuterreise!

Mach dich bereit, deine Naturapotheke mit diesen kraftvollen Frauenkräutern zu bereichern – ganz einfach, natürlich und voller Lebensfreude!

Juhu... es hat geklappt!

In deinem Postfach findest du eine Email von mir mit deinem PDF " 3 Kräuter, die in keiner Frauenapotheke fehlen dürfen."

Footer

Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Datenschutz,Impressum & Disclaimer