Kennst du das? Du bist unterwegs, überall wird gehustet und geschnäuzt – und du denkst dir nur: „Bitte jetzt nicht ich!“ 😅
Genau für solche Momente liebe ich meinen selbstgemachten Anti-Viren-Spray.
Er passt in jede Handtasche, ist in wenigen Minuten gemacht und stärkt dich ganz natürlich – ohne Chemie, ohne Schnickschnack. 💚
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du aus Blutwurz und Nelkenwurz einen wirksamen Mundspray herstellst, der dich zuverlässig begleitet – ob im Alltag, im Büro oder auf Reisen.

Warum Blutwurz & Nelkenwurz so kraftvoll sind
Blutwurz (Potentilla erecta) – die „Gerbstoff-Schutzschicht“
Die Blutwurz ist ein echtes Naturtalent, wenn’s um die Pflege der Mundschleimhaut geht.
Ihre Rhizome enthalten reichlich Tannine – vor allem Ellagitannine wie Agrimoniin. Diese Gerbstoffe wirken adstringierend, das heißt: sie ziehen die Schleimhäute sanft zusammen, beruhigen Reizungen und legen sich wie eine feine Schutzschicht über empfindliche Bereiche.
In der europäischen Pflanzenheilkunde wird Blutwurz traditionell bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut verwendet.
Und moderne Untersuchungen bestätigen: ihre Inhaltsstoffe wirken antiviral, antimikrobiell und entzündungshemmend – sogar gegen bestimmte Bakterien, die Biofilme im Mund bilden (z. B. Streptococcus mutans).
👉 Kurz gesagt: Blutwurz sorgt für die Basisarbeit im Spray – sie beruhigt, schützt und klärt die Mundschleimhaut auf ganz natürliche Weise.

Nelkenwurz (Geum urbanum) – die aromatische Antiseptik-Partnerin
Die Nelkenwurz duftet nicht ohne Grund nach Gewürznelken – ihre Wurzeln enthalten Eugenol-ähnliche Verbindungen sowie Gerbstoffe, die ihr eine antiseptische sowie antivirale Wirkung verleihen.
Sie wird traditionell bei Mund- und Halsbeschwerden eingesetzt und ergänzt die Blutwurz perfekt.
Phytochemische Untersuchungen zeigen: Nelkenwurz besitzt antimikrobielles Potenzial und unterstützt so das gesunde Gleichgewicht im Mundraum.
👉 Kurz gesagt: Nelkenwurz bringt die würzige Präzision in den Spray – aromatisch, adstringierend und mit natürlicher Schutzkraft.

Gemeinsam stark – die Synergie im Spray
Diese beiden Wurzeln sind ein echtes Dream-Team:
- Doppelte Pflanzenkraft: Beide enthalten Gerbstoffe, die gereizte Schleimhäute beruhigen.
- Natürliches Gleichgewicht: Tannine und eugenolähnliche Stoffe schaffen ein weniger günstiges Milieu für Viren und Keime.
- Alltagstauglich: Der feine Sprühnebel verteilt sich gleichmäßig und ist ideal für unterwegs – vor Terminen, Meetings oder Menschenmengen.
🎥 Blutwurz & Nelkenwurz erkennen
Damit du die beiden Pflanzen auch in der Natur sicher findest, habe ich ein eigenes Video zu den Erkennungsmerkmalen von Blutwurz und Nelkenwurz für dich aufgenommen.
Darin zeige ich dir, wie du sie anhand von Blättern, Blüten & Wurzeln ganz einfach unterscheiden kannst – und worauf du beim Sammeln achten solltest. 🌿
👉 Schau dir das Video hier an: Hier geht’s zum Video
Anti-Viren-Spray Das Rezept
Zutaten:
- Blutwurz-Wurzel
- Nelkenwurz-Wurzel
- Alkohol mit 60-80%
- Wasser
- Sprühflasche
- Gefäß mit Schraubverschluss
So geht’s:
1. Wurzeln gut mit lauwarmen Wasser von der Erde befreien.
2. Gut mit einem Messer zerkleinern und in ein Schraubgefäß geben (von der Menge her 1/3 ca. vom Gefäß mit Wurzelteile befüllen)
3. Mit Alkohol auffüllen und verschließen,
4. Die Tinktur ca. 2-3 Wochen ausziehen lassen.
5. Danach abseihen und einen kleinen Teil davon (Verhältnis ca. 1 zu 8 = 1 Teil Tinktur und 8 Teile Wasser) in eine Sprühflasche füllen.
6. Verschließen und bei Bedarf anwenden.

🕒 Wann anwenden?
Du kannst den Anti-Viren-Spray immer dann verwenden,
- wenn du das Gefühl hast, dein Hals oder Rachen sind gereizt,
- beim ersten Kratzen im Hals,
- vor und nach Aufenthalten mit vielen Menschen (z. B. in öffentlichen Verkehrsmitteln, Meetings, Veranstaltungen),
- oder einfach zwischendurch zur Mundpflege in der Erkältungszeit.
💚 1–2 Sprühstöße genügen – der Spray legt sich wie eine feine Kräuterschutzschicht über die Schleimhaut und unterstützt sie dabei, stark und widerstandsfähig zu bleiben.
Das gesamte Rezept vom Anti-Viren-Spray zum ausdrucken als PDF
Hier findest du noch das gesamte Rezept zum Ausdrucken in PDF-Format:
Anti-Viren-Spray Rezept PDF
🎥 Hier kannst du mir beim Rühren über die Schulter schauen:
Hier zeige ich dir nochmals Schritt für Schritt wie die Herstellung funktioniert:
Anti-Viren-Spray Schritt für Schritt Anleitung
🌸 Lust auf mehr natürliches Kräuterwissen?
Dann komm zu meinem Gratis-Webinar „Natürlich gesund durch die Virensaison“!
Dort zeige ich dir weitere Kräuter-Helfer, Rezepte und Tipps, um gestärkt durch die kalte Jahreszeit zu kommen – einfach, natürlich und wirkungsvoll.
👉 Jetzt kostenlos anmelden:
Natürlich gesund durch die Virensaison – Entdecke einfache Kräuter-Hacks für dein Immunsystem und natürliche Helferlein für die ganze Familie – praxisnah & alltagstauglich.

Deine Carina von NaturGfüh






Schreibe einen Kommentar