NaturGfüh Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

NaturGfüh Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

Zertifikat NaturGfüh Kräuterpädagogik
Dein Nachweis für fundiertes Kräuterwissen
Dein Weg ins lebendige Kräuterwissen – praxisnah, erlebnisreich und mit allen Sinnen.

Der NaturGfüh Zertifikatslehrgang – jetzt mit zwei Startterminen

Weil die Nachfrage so groß ist, öffnet der NaturGfüh Zertifikatslehrgang 2026 gleich zwei Mal seine Türen.
So kannst du den Start wählen, der am besten zu deinem Leben passt – mit oder ohne Sommerpause.

👉 Inhalte, Preis und Abschluss sind identisch – nur der Startzeitpunkt ist anders.


Die zwei Varianten im Überblick

🌸 NaturGfüh Zertifikatslehrgang – Start im März

📅 Beginn: März 2026
⏸ Mit Sommerpause im Juli/August
🌿 Perfekt, wenn du gerne den Jahreskreis mit einer Pause im Sommer genießen möchtest
📍 Ort: Bad Goisern (KräuterPlatzl)
🎓 Abschluss: Zertifikat „Abschlusszertifikat NaturGfüh Kräuterpädagogik“

🌸 NaturGfüh Zertifikatslehrgang – Start im Mai

📅 Beginn: Mai 2026
🚀 Durchgehend ohne Sommerpause
🌿 Ideal, wenn du gleich eintauchen willst und ohne Unterbrechung lernen möchtest
📍 Ort: Bad Goisern (KräuterPlatzl)
🎓 Abschluss: Zertifikat „Abschlusszertifikat NaturGfüh Kräuterpädagogik“


🌿 Über den Zertifikatslehrgang

Tauche ein in einen Zertifikatslehrgang, der mehr ist als Theorie:

  • praxisnah, erlebnisorientiert & mit Herzblut gestaltet
  • fundiertes Kräuterwissen Schritt für Schritt
  • lebendige Methoden: Flipcharts, Formboards, Mitmach-Übungen
  • Alle Teilnehmer erhalten vor Beginn des Lehrgangs eine Goodie-Bag per Post von mir zugeschickt. Darin befinden sich einige Sachen um die Wartezeit etwas zu verkürzen 💚 .

🎯 Dein Ziel: Kräuterwissen selbstbewusst anwenden & weitergeben – in deinem Alltag, für deine Familie oder für eigene Kräuterwanderungen und Workshops.


📚 Die Module im Überblick

Du begleitest die Pflanzen durch das Jahr – vom ersten Frühlingsgrün bis zu den Schätzen des Herbstes.

Modul 1: Einführung & Grundlagen

  • Pflanzenbestimmung Basics (Merkmale, Blattformen, Familien)
  • Nachhaltiges Sammeln & Natur-Ethik
  • Einblick Signaturenlehre

Modul 2: Frühlingskräuter

  • Kraftvolle Wildkräuter im Frühling: Bärlauch, Brennnessel, Spitzwegerich, Gundelrebe, Giersch und CO.
  • Frühjahrsputz für Körper & Seele
  • Praxis: Grüner Frühlingsaufstrich / Wildkräuter-Smoothie

Outdoor: Kräuterwanderung im Frühling


Modul 3: Inhaltsstoffe & Wirkungen

  • Bitterstoffe, Gerbstoffe, ätherische Öle, Flavonoide, Saponine u.v.m
  • Welche Pflanze wirkt wie? – Praxisübungen mit echten Kräutern
  • Exkurs: Heilkräuter für Kinder (Bonus-Teil)

Modul 4: Hausapotheke & Heilkräuter

  • Salben, Tinkturen, Ölauszüge, Oxymel, richtige Teezubereitung u.v.m
  • Heilkräuter bei Beschwerden (Magen-Darm, Erkältung, Haut, Frauengesundheit)
  • Praxis-Teil: Jede Teilnehmerin stellt eigene Heilmittel her
  • Flipchart-Visuals & Rezeptkarten zum Mitnehmen

Modul 5: Naturkosmetik

  • Grundlagen der Naturkosmetik & Grünen Kosmetik
  • Cremes, Deos, Hydrolate, Pflegeprodukte und CO.
  • Hautthemen (trockene Haut, Ekzeme, After-Sun)
  • Praxis: Jede Teilnehmerin rührt eigene Produkte

Modul 6: Jahreskreis & Brauchtum

  • Johannikräuter, Frauendreißiger, Räuchern im Jahreslauf, Jahreskreisfeste
  • Alte Traditionen & Brauchtum
  • Praxisteil: Räuchermischungen, Räucherkegel

Modul 7: Ernährung & Wildkräuterküche

  • Essbare Wildpflanzen, Samen, Wurzeln
  • Wie verwende ich Wildkräuter in der Küche
  • Praxisteil: Kräuterpesto, Brotaufstriche, Sommer-Erfrischungsgetränke u.v.m

Outdoor: Kräuter für die Wildkräuterküche sammeln


Modul 8: Beschwerden & Naturheilkunde

  • Kräuterwissen bei häufigen Beschwerden (Magen, Darm, Haut, Frauengesundheit, Erkältung)
  • Kinderkräuter integriert: sanfte Anwendungen für die Kleinen
  • Exkurs: Grenzen & Verantwortung in der Volksheilkunde
  • Besonderheit: Medizinisch fundiert durch meine Ausbildung zur Dipl. Krankenschwester + TEM-Kräuterexpertin

Modul 9: Didaktik & Vermittlung

  • Wie gestalte ich eine Kräuterwanderung und Workshops?
  • Methoden ohne PowerPoint: Flipcharts, Formboards, Mitmachübungen u.s.w.
  • Rechts- & Sicherheitskunde: Was darf ich nach Abschluss des Zertifikatslehrgangs anbieten?
  • Teilnehmer/Innen erarbeiten in Gruppen eine Mini-Kräuterführung
  • Didaktik für Kinder:
    Kräuter erlebbar machen: Geschichten, Rätsel, Spiele, Sinneserfahrungen.
    Tipps für altersgerechte Vermittlung (Kindergarten bis Volksschule).
  •   Kinder-Workshops selbst anleiten
    Mini-Workshop-Konzept entwickeln (z. B. 90 Minuten „Zaubertrunk & Kräutersalbe“)
    Übungen: Kräuter-Memory, Duftquiz, Zaubertrunk-Mischen.

Modul 10: Herbstkräuter, Beeren & Wurzeln

  • Erntezeit: Hagebutte, Holunder, Schlehe, Löwenzahnwurzel, Beinwell und CO.
  • Vorratslehre: Kräuterpulver, Sirup und vieles mehr.
  • Praxisteil
  •   Herbstkräuter für Hausapotheke & Küche

Outdoor: Herbstkräuter, Beeren & Wurzeln in der Natur kennenlernen


Modul 11: Abschluss & Zertifikat

  • Wiederholung & Pflanzentest (Praxisbestimmung)
  • Jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin präsentiert ein Projekt (z.B.: kleine Kräuterwanderung, Heilkraut näher Vorstellen, ect.)
  • Feierliche Übergabe der Zertifikate „Abschlusszertifikat NaturGfüh Kräuterpädagogik“

Bonusmodul – Doldenblütler bestimmen

  • Typische Merkmale von Doldenblütlern
  • Abgrenzung giftiger Arten (z. B. Schierling vs. Wilde Möhre)
  • Praxis: Bestimmungsübungen
  • Sicherheits-Tipps für Kräuterwanderungen

Die genauen Details zu jedem Modul erhältst du nach Anmeldung


Ort

Wo findet der Zertifikatslehrgang statt?
Alle Module des Zertifikatlehrgangs finden im NaturGfüh KräuterPlatzl statt:

Adresse:
NaturGfüh KräuterPlatzl / Carina Schiendorfer
Au 7
4822 Bad Goisern
Oberösterreich – mitten im wunderschönen Salzkammergut

Ein Ort zum Wohlfühlen, Lernen & Erleben


Termine

🌸 NaturGfüh Zertifikatslehrgang – Start im März

(Uhrzeiten wenn nicht anders angegeben von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Inkl. Pausen + Mittagspause.)

Modul 1 / Einführung & Grundlagen: Samstag, 21.03.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)

Modul 2 / Frühlingskräuter: Samstag, 11.04.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Outdooreinheit / Kräuterwanderung im Frühling: Samstag, 25.04.26 (9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr)


Modul 3 / Inhaltsstoffe & Wirkung: Samstag, 09.05.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Modul 4 / Hausapotheke & Heilkräuter: Samstag, 30.05.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)

Modul 5 / Naturkosmetik: Samstag, 13.06.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Modul 6 / Jahreskreis & Brauchtum: Samstag, 20.06.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)

Modul 7 / Ernährung & Wildkräuterküche + Bonusmodul-Doldenblütler bestimmen: Samstag, 19.09.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Modul 8 / Beschwerden & Naturheilkunde: Samstag, 26.09.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)

Modul 9 / Didaktik & Vermittlung: Samstag, 03.10.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Modul 10 / Herbstkräuter, Beeren & Wurzeln: Samstag, 17.10.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Modul 11 / ABSCHLUSS: Samstag, 31.10.26 (9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr)

Anmeldung naturGfüh Zertifikatslehrgang – Start im März


🌸 NaturGfüh Zertifikatslehrgang – Start im Mai

(Uhrzeiten wenn nicht anders angegeben von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Inkl. Pausen + Mittagspause.)

Modul 1 / Einführung & Grundlagen: Samstag, 16.05.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)

Modul 2 / Frühlingskräuter: Samstag, 06.06.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Outdooreinheit / Kräuterwanderung im Frühling: Sonntag, 07.06.26 (9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr)


Modul 3 / Inhaltsstoffe & Wirkung: Samstag, 04.07.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Modul 4 / Hausapotheke & Heilkräuter: Sonntag, 05.07.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)

Modul 5 / Naturkosmetik: Samstag, 01.08.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Modul 6 / Jahreskreis & Brauchtum: Sonntag, 02.08.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)

Modul 7 / Ernährung & Wildkräuterküche + Bonusmodul-Doldenblütler bestimmen: Samstag, 05.09.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Modul 8 / Beschwerden & Naturheilkunde: Samstag, 10.10.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)

Modul 9 / Didaktik & Vermittlung: Samstag, 07.11.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Modul 10 / Herbstkräuter, Beeren & Wurzeln: Sonntag, 11.10.26 (9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Modul 11 / ABSCHLUSS: Samstag, 21.11.26 (9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr)

Anmeldung naturGfüh Zertifikatslehrgang – Start im Mai


💡 Gut zu wissen

Falls du einmal bei einem Termin nicht dabei sein kannst:
👉 Du kannst das Modul online nachholen oder bei einem meiner nächsten Vor-Ort-Termine nachholen.
So bleibst du immer am Kräuterweg 🌸💚


Warum dieser Zertifikatslehrgang einzigartig ist

  • Intensiv, praxisnah & lebendig
  • Mit Herz und Humor vermittelt
  • Keine trockenen PowerPoints – stattdessen echte Kräuter & kreative Methoden
  • Extra Kompetenz: Carinas Ausbildungen als Dipl. Gesundheits- & Krankenpflegerin (DGKP), Dipl. Kräuterpädagogin, TEM-Kräuterexpertin, Aromapraktikerin u. v. m.
  • Kleine Gruppe, persönliche Begleitung, viel Praxis draußen

„Lernen soll ein Erlebnis sein – lebendig, nachhaltig & mit Freude!“ – Carina


Über mich

Ich bin Carina – Kräuterpädagogin aus Leidenschaft, Dipl. Krankenschwester und TEM-Kräuterexpertin.
Schon als gelernte Floristin habe ich gespürt, wie stark die Verbindung zwischen Pflanzen, Schönheit und Lebenskraft ist. Heute gebe ich dieses Wissen mit Begeisterung weiter – praxisnah, lebendig und immer mit Herz.

Meine Qualifikationen im Überblick:

  • Dipl. Kräuterpädagogin & Dipl. Kräuterfachfrau
  • Dipl. TEM-Kräuterexpertin & Dipl. TEM-Kräuterexpertin für Kinder
  • Dipl. Naturapotheke-Praktikerin
  • Dipl. Waldbadentrainerin
  • Dipl. Bachblütenberaterin
  • Dipl. Aromapraktikerin
  • Dipl. Gesundheits- & Krankenpflegerin
  • gelernte Floristin
  • Aus-& Weiterbildungen bei der Workshopakademie (u.a. Quality Trainer i.A.)
  • zahlreiche Aus- & Weiterbildungen bei Gabriela Nedoma (New Herbal Medicine)
    Dazu zählen u.a.:
    – Arzneiöle: Arznei-Infuse
    – Intensivkurs: Pflanzeninhaltsstoffe
    – Intensivkurs: Arzneiöle & Heilsalben
    – Moose & Flechten
    – Medizinalöle- Mazerate
    – Arzneisalben
    – Intensivkurse Oxymel
    – Weiterbildungen in der Grünen Kosmetik
    – und noch viele weiter Kurse

Mein Ziel: Dich für die Welt der Heilpflanzen zu begeistern – mit Erlebnislernen, Herz & Humor.


ℹ️ Rahmen & Anmeldung

NaturGfüh Zertifikatslehrgang – Start im März

📅 Start: März – Oktober 2026 (Pause Juli + August)
📍 Ort: Bad Goisern (KräuterPlatzl)
🎓 Abschluss: Zertifikat „NaturGfüh Kräuterpädagogik“
📦 Umfang: 11 Module + 1 Bonusmodul

📑 Inklusive: Skripte, Rezepte, Praxis-Materialien, Goodie-Bag u.v.m.


NaturGfüh Zertifikatslehrgang – Start im Mai

📅 Start: Mai – November 2026 (Durchgehend ohne Sommerpause)
📍 Ort: Bad Goisern (KräuterPlatzl)
🎓 Abschluss: Zertifikat „NaturGfüh Kräuterpädagogik“
📦 Umfang: 11 Module + 1 Bonusmodul

📑 Inklusive: Skripte, Rezepte, Praxis-Materialien, Goodie-Bag u.v.m.


Für deine Sicherheit & Transparenz: Es gelten meine [AGB & Widerrufsbelehrung].
Hier findest du alle Details zu Anmeldung, Rücktritt & Widerrufsmöglichkeiten.
Hier findest du noch die Datenschutzerklärung für den Zertifikatslehrgang.


Begrenzte Teilnehmerzahl – intensives Lernen in Kleingruppen
Um höchste Qualität und persönliche Betreuung sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl bewusst begrenzt. So bleibt Raum für Fragen, Praxisübungen und individuelles Feedback.
👉 Sichere dir rechtzeitig deinen Platz, da die Vergabe nach dem Prinzip first come, first served erfolgt.


💶 Preis:

  • Early Bird: 790 € (Für alle die sich bis Februar 2026 anmelden gilt der Early Bird Preis)
    -Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl beschränkt ist!
    -Ratenzahlung möglich
  • Regulär: 990 €
  • Später: 1.200 €

📑 Inklusive: Skripte, Rezepte, Praxis-Materialien, Goodie-Bag u.v.m.


Wichtiger Hinweis zur Transparenz

Der NaturGfüh Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik ist eine praxisnahe Weiterbildung im Bereich Heilpflanzenkunde und Kräuterpädagogik.

Mit dem Abschlusszertifikat „NaturGfüh Kräuterpädagogik“ weist du deine Teilnahme und deine erworbenen Kenntnisse nach.

  • Du kannst dein Wissen im Alltag sicher anwenden
  • eigene Workshops und Kräuterwanderungen gestalten & anbieten
  • deine Familie und dein Umfeld mit Naturwissen bereichern

👉 Bitte beachte: Das Zertifikat berechtigt jedoch nicht zur Ausübung gesetzlich reglementierter Gesundheits-, Heil- oder Ernährungsberufe. Es ist ein privater Weiterbildungsabschluss im Rahmen der Erwachsenenbildung.

Die erworbenen Inhalte können im persönlichen Alltag, für die Familie sowie bei der Gestaltung eigener Workshops oder Kräuterwanderungen angewendet werden.



Infoabend zum Zertifikatslehrgang

Du möchtest mehr über den Zertifikatslehrgang erfahren, mich persönlich kennenlernen und deine Fragen stellen?
Dann komm zum Infoabend!

📅 Termin: Freitag 28.11.25 von 19:00-ca. 20:00 Uhr
📍 Ort: KräuterPlatzl, Au 7, 4822 Bad Goisern

✨ Der Infoabend ist unverbindlich & kostenlos – du bekommst einen Einblick in die Module, kannst erste Kräuter-Momente erleben und herausfinden, ob der Zertifikatslehrgang das Richtige für dich ist.

Jetzt kostenlos anmelden:

Anmeldung infoabend zertifikatslehrgang


Dein Weg beginnt hier

Stell dir vor: Du hältst frische Kräuter in der Hand, riechst ihren Duft, spürst ihre Kraft – und weißt genau, wie du dieses Wissen für dich und andere einsetzen kannst.

Der NaturGfüh Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik ist mehr als nur ein Kurs – es ist eine Reise, die dich mit der Natur verbindet, dir fundiertes Wissen schenkt und dir Mut macht, dein Kräuterwissen lebendig weiterzugeben.

💚 Ich freue mich darauf, dich auf diesem Weg zu begleiten!


Sichere dir jetzt deinen Platz und werde Teil der ersten Lehrgangsgruppe. Hier geht’s zur Anmeldung:

Anmeldung naturGfüh Zertifikatslehrgang – Start im März

Anmeldung naturGfüh Zertifikatslehrgang – Start im Mai


❓ Häufige Fragen (FAQ)

Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein 😊. Der Lehrgang ist so aufgebaut, dass du Schritt für Schritt ins Kräuterwissen hineinwächst – egal ob Anfängerin oder schon erfahrene Kräuterfrau.

Wie groß ist die Gruppe?

Die Gruppe ist bewusst klein und fein (max. ca. 12 Teilnehmerinnen), damit ich individuell auf dich eingehen kann und wir intensiv miteinander arbeiten.

Was darf ich mit dem Zertifikat machen?

Das Abschlusszertifikat „NaturGfüh Kräuterpädagogik“ bestätigt deine erworbenen Kenntnisse.
Du kannst dein Wissen im Alltag, für deine Familie oder in eigenen Kräuterwanderungen & Workshops einsetzen.
👉 Wichtig: Das Zertifikat berechtigt nicht zur Ausübung reglementierter Gesundheits- oder Ernährungsberufe (z. B. Ärztin, Heilpraktikerin, Ernährungsberaterin).

Gibt es Ratenzahlung?

Ja 🌿! Auf Wunsch kannst du den Betrag auch in 3 bis 6 Raten bezahlen. Schreib mir einfach bei der Anmeldung, wenn du das nutzen möchtest.

Gibt es bei Ratenzahlung auch den „Early Bird“ Preis?

Ja, auch wenn du auf Raten bezahlst bekommst du den „Early Bird“ Preis.

Wie lange gilt der „Early Bird“ Preis?

Für alle die sich bis Februar 2026 anmelden gilt der Early Bird Preis.

Was ist, wenn ich einmal nicht teilnehmen kann?

Keine Sorge – du verpasst nichts! Falls du an einem Termin nicht teilnehmen kannst, hast du zwei Möglichkeiten:
👉 Das Modul online nachholen (beim Zertifikatslehrgang Online)
👉 Oder bei einem meiner nächsten Vor-Ort-Termine nachholen
So bleibst du immer voll dabei und dein Weg zum NaturGfüh-Zertifikat ist gesichert.

Was passiert, wenn ich krank bin oder den Lehrgang abbrechen muss?

Bei längerer Krankheit oder besonderen Umständen finden wir gemeinsam eine faire Lösung. Details zu Storno & Rücktritt findest du in den [AGB].

Gibt es einen Infoabend?

Ja 💚! Am Freitag, 28.11.25 um 19:00 Uhr im NaturGfüh KräuterPlatzl (Bad Goisern).
Unverbindlich & kostenlos – die perfekte Gelegenheit, mich kennenzulernen und in den Lehrgang hineinzuschnuppern.

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Terminen?

Nur der Startzeitpunkt und die Sommerpause unterscheiden sich. Inhalte, Dauer, Preis und dein Zertifikat sind in beiden Lehrgängen gleich.

Kann ich mich auch später noch umentscheiden?

Solange Plätze frei sind, kannst du deinen Wunschtermin wechseln.

Welcher Lehrgang ist besser für mich geeignet?

  • März mit Sommerpause → wenn du mehr Zeit für Familie, Garten oder Urlaub einplanen möchtest.
  • Mai ohne Sommerpause → wenn du in einem Stück konzentriert durchstarten möchtest.

✨ Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können …

Du würdest sooo gerne dabei sein, hast aber eine lange Anreise oder die Termine passen für dich nicht?
Keine Sorge 🌿💻 – es gibt auch eine Online-Variante des Zertifikatslehrgangs!

👉 Mit Videos, Live Termine Online, Flipcharts, praxisnahen Impulsen und Rezepten kannst du das ganze Naturwissen auch bequem von Zuhause aus erleben – Schritt für Schritt, genauso lebendig und anschaulich wie in meinem Vor-Ort-Zertifikatslehrgang.

Neugierig?
Hier findest du alle Infos zur Online-Variante 👇

NaturGfüh Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
Online


Deine Carina von NaturGfüh!

Carina Schiendorfer
Au 7 / 4822 Bad Goisern
Tel.: 0664 4295922
E-Mail: carina@naturgfueh.at